Gruppe "Additive Fertigung von Metallen"

Die Forschungsgruppe "Additive Fertigung von Metallen" widmet sich der Entwicklung neuer Materialien für die Additive Fertigung (AM). Die hohe geometrische Flexibilität in der Fertigung kombiniert mit neuartigen Werkstoffkonzepten ermöglicht eine Reihe innovativer Anwendungen in verschiedenen Branchen, z.B. Turbomaschinen, Luft- und Raumfahrt, Energieerzeugung und Medizintechnik. Neue Legierungen und Compounds, wie ODS-Werkstoffe, eutektische Legierungen oder Multimaterialverbunde, ermöglichen die gezielte und auch lokale Optimierung von Bauteileigenschaften. Durch werkstoffangepasste Exponierungsstrategien, Temperaturführung und ausgefeilte Werkstofftechnik lassen sich Defekte minimieren, die Bauteilleistung verbessern und nicht schweißbare Legierungen verarbeiten. Die Forschung der Gruppe umfasst die Entwicklung aktueller und zukünftiger Strukturwerkstoffe mit herausragenden Hochtemperatur-, mechanischen, chemischen oder magnetischen Eigenschaften und arbeitet gleichzeitig an der Verbesserung der Umweltverträglichkeit der gesamten Prozesskette. Pulverherstellung, Bauteilgestaltung und sowohl elektronenstrahl- als auch laserbasierte Fertigungsverfahren und -maschinen werden von unseren Experten aus den Bereichen Materialwissenschaft, Maschinenbau und Physik kontinuierlich weiterentwickelt und erforscht, um das Verständnis der Wechselwirkungen und Korrelationen in den Prozess-Material-Eigenschaftssystemen zu vertiefen.
Gruppenmitglieder
Gruppenleitung
Dr.-Ing. Rittinghaus, Silja-Katharina
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
Ghasemi Kalash, Somayeh
Goßling, Mareen
Shokri, Hamed
Dr. Zhirnov, Ivan
Laboringenieur
Dr.-Ing. Erdmann, Ingo
Bachelor und Master Absolventen*innen
Borchert, Daniel
Farsen, Tim
Petenati, Jan Niklas
Studentische und Wissenschaftliche Hilfskräfte
Borchert, Daniel
Dell´Anno, Johanna
Fischer, Julian
Wiethoff, Nils
Frühere Hilfskräfte und Absolventen
Aksoy, Adem
Behrens, Daniel
Borchert, Daniel
Korthaus, Nikolas
Makonin, Eduard (ext.)
Richter, Jasper
Vehrs, Jan Hendrik
Wilms, Dr.-Ing. Markus Benjamin